Schadensersatz richtig ermitteln - Beispiel
Die Ermittlung des richtigen Schadensersatzes ist sehr fallabhängig. Letzte Woche haben wir einen allgemeinen Leitfaden veröffentlicht. Heute geht es um ein konkretes, fiktives Beispiel.
Die Ermittlung des richtigen Schadensersatzes ist sehr fallabhängig. Letzte Woche haben wir einen allgemeinen Leitfaden veröffentlicht. Heute geht es um ein konkretes, fiktives Beispiel.
Es ist schon ärgerlich genug, wenn ein Schaden zustande gekommen ist. Als Geschädigter ist es von Interesse möglichst schnell und möglichst umfassend eine Bestandsaufnahme über den eingetretenen Schaden zu machen um anschließend Schadensersatzforderungen durchsetzen zu können. Wie Schadensersatz korrekt ermittelt wird und was es dabei zu beachten gibt, erfahren Sie hier.
Wenn im Herbst die Blätter von den Bäumen fallen, müssen Hauseigentümer und auch Mieter sich mit der Frage beschäftigen, wann das Laub beseitigt werden muss.
Wann haften Eltern tatsächlich für ihre Kinder?
Auf Baustellen sieht man derart häufig Schilder, die eine Aufschrift wie „Eltern haften für ihre Kinder“ tragen, dass dies von den meisten Menschen gar nicht angezweifelt wird. Und doch handelt es sich um einen rechtlichen Mythos.
Jeder haftet grundsätzlich für sein eigenes Verhalten
Stirbt jemand aus dem Verwandtenkreis, ist es nicht nur schwierig für einen den Verlust des Menschen zu akzeptieren, sondern auch sich um alle rechtlichen Einzelheiten zu kümmern. Eine Beerdigung hat nicht selten immense Kosten zur Folge. Doch wer hat diese Kosten zu tragen und was muss nach dem Tod des Angehörigen beachtet werden. Wer darf die Beerdigung veranlassen und wer nicht.
Elterngeld und Sozialleistungen
Wird das Elterngeld als Einkommen bei Arbeitslosengeld II berücksichtigt?
Das Elterngeld ist bei Arbeitslosengeld II voll als Einkommen zu berücksichtigen.
Berechnung des Elterngeldes
Wie wird das monatliche Nettoeinkommen für die Berechnung des Elterngeldes ermittelt?
Grundlage für die Ermittlung des monatlichen Nettoeinkommens ist das Einkommen der Antragstellerin oder des Antragstellers.
Höhe des Elterngeldes
Das Elterngeld ist abhängig von der Höhe des monatlich verfügbaren Nettoeinkommens, welches der betreuende Elternteil vor der Geburt des Kindes hatte und welches nun nach der Geburt wegfällt.
Die zuständige Elterngeldstelle
Wie und wo muss das Elterngeld beantragt werden?
Elterngeld
Im Folgenden werden die Regelungen zum Elterngeld dargestellt. Die Informationen, die hier nachfolgenden dargelegt werden, sind vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend entnommen.