Geschäftskunden haben in Deutschland mittlerweile eine recht große Auswahl an Business-Kontomodellen. Aus diesem Grund ist ein genauer Geschäftskonto-Vergleich auch sehr entscheidend, denn schließlich geht es darum, ein Kontomodell zu finden, das den eigenen Bedürfnissen bestmöglich zuspricht.
Wir haben uns das Geschäftskonto der am Frankfurt am Main sitzenden Deutschen Bank etwas genauer angeschaut und alle wichtigen Details hier für dich zusammengefasst. Das Deutsche Bank Geschäftskonto zählt zu einem der beliebtesten Kontoprodukte für Firmen in Deutschland. Ob sich eine Kontoeröffnung in der Deutschen Bank auch für dein Business lohnt? Das erfährst du hier!
Bevor wir näher auf die verschiedenen Firmenkonten und Leistungen eingehen, stellt sich erstmals die Frage, wer denn überhaupt ein Deutsche Bank Business-Konto erstellen kann. Wir haben gute Nachrichten, denn die Deutsche Bank bedient mit ihren Firmenkonto-Modellen die gesamte Bandbreite an Unternehmensformen, darunter:
Die Deutsche Bank bietet, sowie die meisten anderen Banken auch, unterschiedliche Geschäftskonto-Varianten an, darunter:
Für welches dieser Business Konten sich Geschäftskunden entscheiden sollten, hängt vor allem von der jeweiligen Nutzung ab. Das Business Basickonto eignet sich zum Beispiel für Freiberufler, die ihr Geschäftskonto nur gering nutzen, während sich das Deutsche Bank Business Premiumkonto für größere Unternehmen mit hoher Nutzung eignet.
Im Gegensatz zu vielen anderen Banken, bietet die Deutsche Bank leider keine Freiposten für Buchungen an. Es werden also bei allen Kontomodellen ab der ersten Transkation Gebühren verrechnet. Unterschiede zwischen den Konto-Varianten ergeben sich allerdings bezüglich den Giro- und Kreditkarten, die im Grundpreis enthalten sind.
Wer sich für ein Geschäftskonto der Deutschen Bank entscheidet, kann sich auf tolle Leistungen freuen. Bei allen drei Konto-Varianten sind folgende Leistungen im Grundpreis inkludiert:
Besonders positiv sind vor allem die kostenlosen Abhebungen, die nicht nur innerhalb Deutschland, sondern auch im Ausland gelten. Aber auch was das online-Banking und die Mobile-App betrifft, hat die Deutsche Bank auf jeden Fall gute Arbeit geleistet.
Beim Business Classickonto kommen natürlich noch einige Leistungen hinzu. Beispielsweise darf man sich als Geschäftskunde auf 50 Prozent Rabatt auf ein zweites Classic Konto freuen und erhält 2 Freiposten pro Monat für Bargeldeinzahlungen in der Filiale.
Noch spannender sind die Leistungen des Business Premiumkontos. Mit diesem Kontomodell erhält man nämlich ein kostenloses zweites Business Premiumkonto, 4 Freiposten pro Monat für Bargeldeinzahlungen in der Filiale, sowie kostenlose Abrufe von Kontoinformationen.
Die Deutsche Bank ist ein klassischer Premium-Anbieter mit vollem Beratungsansatz, weshalb bei jeder Geschäftskonto-Variante auch gewisse Gebühren anfallen. Wer auf der Suche nach einem kostenlosen online Konto einer Bank ohne Filialnetz ist, ist mit N26 oder Fyrst Base somit sicherlich besser beraten.
Hier haben wir die drei Kontomodelle inklusive Leistungen und Gebühren nebeneinander aufgelistet, sodass du sie gut miteinander vergleichen kannst.
Leistungen | Business Basic Konto | Business Classic Konto | Business Premium Konto |
---|---|---|---|
Monatlicher Grundpreis | 9,90 € | 15,90 € | 29,90 € |
Bankkarten (Girocard) | 1 Karte | bis zu 2 Karten | bis zu 2 Karten |
Kreditkarte | 29,00 € / Jahr | bis zu 1 Karte | bis zu 2 Karten |
Beleglose Buchung | 0,22 € | 0,12 € | 0,07 € |
Beleghafte Buchung | 2,50 € | 2,50 € | 2,50 € |
SEPA-Echtzeitüberweisung | 0,35 € | 0,35 € | 0,35 € |
Wenn du ein Geschäftskonto der Deutschen Bank eröffnen willst, hast du grundsätzlich zwei Möglichkeiten; entweder online direkt auf der Webseite oder in einer Filiale in deiner Umgebung. Wenn du dich für die online Variante entscheidest, musst du folgende Schritte durchführen:
Die einzureichenden Dokumente variieren je nach Rechtsform. Als Einzelunternehmen oder Freiberufler benötigst du einen Nachweis vom Gewerbe- oder Finanzamt, einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, sowie eine aktuelle Meldebestätigung.
Wenn du als gemeinschaftlich geführtes Unternehmen ein Firmenkonto eröffnest und möchtest, dass mehrere Personen auf dieses zugreifen können bzw. eine Kreditkarte erhalten, dann musst du zusätzlich alle Informationen der Berechtigten einreichen. Zudem müssen die gesellschaftlichen Strukturen und Verantwortlichkeiten plausibel dargestellt werden und eventuell benötigst du auch Gesellschafter-Bürgschaften.
Für eine Personengesellschaft wie die GbR, KG oder OHG benötigst du vollständig ausgefüllte und unterzeichnete Kontoanträge, belastbare Einkommensnachweise, Kontoauszüge, Gewerbeanmeldungen oder eine Bestätigung vom Finanzamt, Steuernummern und Kopien der Gesellschaftsverträge. KGs müssen eventuell auch noch beglaubigte Kopien der Beurkundungsurkunde der Gesellschaft, Auszüge aus dem Handelsregister und Bürgschaften der Gesellschafter vorweisen.
Nein, die Deutsche Bank erlaubt es leider nicht, Geschäftskonten ohne SCHUFA Abfrage zu eröffnen. Als Alternative könnte man sich aber für ein Guthabenkonto entscheiden, das sich bei Bedarf auch als Business Konto nutzen lässt. Wichtig zu wissen ist jedoch, dass mit einem solchen Konto gewisse Einschränkungen verbunden sind. Beispielsweise kannst du immer nur das jeweils vorhandene Guthaben nutzen. Eine Kreditkarte erhältst du somit nicht.
Das Deutsche Bank Geschäftskonto bietet Kunden wirklich viele Vorteile. Doch es gibt auch ein paar wenige Nachteile, auf die wir zum Abschluss auch noch kurz eingehen möchten.
Zu den Nachteilen bzw. Schwächen zählen:
Die Deutsche Bank bietet ein breit gefächertes Spektrum an Kontomodellen mit guten Leistungen an. Wir sind jedoch der Meinung, dass sich die Geschäftskonten eher für mittelgroße bis große Unternehmen eignen, denn Freiberufler und Einzelunternehmer können auf jeden Fall günstigere Alternativen finden.
Im Großen und Ganzen hat uns das Deutsche Bank Geschäftskonto aber sehr gefallen, denn es bietet hochwertige Instrumente im Online-Banking, spezielle Branchenlösungen, ein eng geknüpftes Filialnetz und ist auch international gut ausgerichtet. Als Geschäftskunde fühlt man sich bei der Deutschen Bank gut aufgehoben und kann sich auf Top Leistungen und maximale Sicherheitsstandards verlassen.
Hier findest du Antworten zu gängigen Fragen bezüglich des Deutsche Bank Business Kontos.
Über die Autorin: Auf JuraRat ist es Julia sehr wichtig, schwierige Themen für jedermann verständlich zu machen. Mit jedem Beitrag möchte sie unseren Lesern einen gewissen Mehrwert bieten und ihnen hilfreiches Wissen vermitteln, das sie sofort in der Praxis anwenden können.
Postbank Geschäftskonto im Überblick: