Poststreik: Konsequenzen aus rechtlicher Sicht

Die Arbeitsniederlegungen bei der Post wirken sich auf den gesamten Brief- und Paketverkehr aus. Insbesondere Lieferungen an Hausadressen verzögern sich. Für einige nur ein lästiges Ärgernis, entwickelt sich der Streik unter manchen Umständen jedoch zu einem echten Problem und wirft rechtliche Fragen auf.
-
Reisevorbereitung: So reagieren Sie richtig bei Reisemängeln

Was ist unter der Fristsetzung bei der Nacherfüllungsaufforderung zu verstehen?
In einem solchen Fall steht es dem Käufer frei die Ware entweder nachbessern zu lassen oder austauschen zu lassen (gesetzlicher Nacherfüllungsanspruch aus § 439 Abs. 1 BGB).
-
Wann trifft Anleger eine Mitverantwortung bei Falschberatung von Wertpapieranlagen?

Anlageberatung fängt mit Vertrauen in den Berater an, sie bildet das Fundament für viele private Kapitalanleger, sich für einen Vertragsabschluss zu entscheiden. Der Anlageberater ist ein ausgewiesener Fachmann und dementsprechend messen Kunden seinen Einschätzungen und Aussagen über die Lage auf dem Finanzmarkt eine große Bedeutung zu. In der Realität kommt es nach Vertragsabschluss und im Fall eines Wert- oder Totalverlustes des angelegten Vermögens immer wieder zu gerichtlichen Auseinandersetzungen zwischen Anlageberatern und ihren Kunden.
-
Wann entsteht ein Angestelltenverhältnis? Und was ist Scheinselbstständigkeit?
Das Angestelltenverhältnis auf Grundlage eines privatrechtlichen Vertrages
-------------------------