Neue Gesetze ab 2015 - Alle Gesetze - Übersicht - was ändert sich in 2015
Inhaltsverzeichnis
Mit zwei Pflegestärkungsgesetzen soll deutliche Verbesserungen in der pflegerischen Versorgung umgesetzt werden. Die Leistungen erhöhen sich um vier Prozent. Mit dem anderen Pflegestärkungsgesetz gibt es ab nun an fünf statt drei Pflegegrade. Alle Pflegebedürftigen im jeweiligen Pflegegrad unabhängig davon, ob körperlich, dementiell oder psychisch, haben Anspruch auf die gleichen Leistungen.
Ab dem 1. Januar 2015 werden die Leistungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen ausgeweitet und die Zahl der zusätzlichen Betreuungskräfte in stationären Pflegeeinrichtungen erhöht.
Das Pflegegeld für häusliche Pflege wird erhöht:
Stufe der Pflegebedürftigkeit |
Leistungen 2014 pro Monat |
Leistungen ab 2015 pro Monat |
Pflegestufe 0 (mit Demenz) |
120 EUR |
123 EUR |
Pflegestufe I |
235 EUR |
244 EUR |
Pflegestufe I (mit Demenz) |
305 EUR |
316 EUR |
Pflegestufe II |
440 EUR |
458 EUR |
Pflegestufe II (mit Demenz) |
525 EUR |
545 EUR |
Pflegestufe III |
700 EUR |
728 EUR |
Pflegestufe III (mit Demenz) |
100 EUR |
728 EUR |
Anspruch haben diejenigen, die die Angehörige oder Ehrenamtliche, die die Pflege übernehmen. Eine Kombination von Pflegegeld und Pflegesachleistungen ist offen.
Pflegesachleistungen für häusliche Pflege wird erhöht:
Stufe der Pflegebedürftigkeit |
Leistungen 2014 pro Monat |
Leistungen ab 2015 pro Monat |
Pflegestufe 0 (mit Demenz) |
225 EUR |
231 EUR |
Pflegestufe I |
450 EUR |
468 EUR |
Pflegestufe I (mit Demenz) |
665 EUR |
689 EUR |
Pflegestufe II |
1100 EUR |
1144 EUR |
Pflegestufe II (mit Demenz) |
1250 EUR |
1298 EUR |
Pflegestufe III |
1550 EUR |
1612 EUR |
Pflegestufe III (mit Demenz) |
1550 EUR |
1612 EUR |
Härtefall |
1918 EUR |
1995 EUR |
Härtefall (mit Demenz) |
1918 EUR |
1995 EUR |
Pflegesachleistungen können neben den Leistungen für die Tages- und Nachtpflege (teilstationäre Pflege) in Anspruch genommen werden – ohne Anrechnung.
Pflegehilfsmittel werden erhöht:
Stufe der Pflegebedürftigkeit |
Leistungen 2014 pro Monat |
Leistungen ab 2015 pro Monat |
Pflegestufe 0 (mit Demenz) |
31 EUR |
40 EUR |
Pflegestufe I, II oder III |
31 EUR |
40 EUR |
Pflegehilfsmittel sind Geräte und Sachmittel, die zur häuslichen Pflege notwendig sind. Die dem Pflegebedürftigen ermöglichen sollen eine selbstständige Lebensführung zu haben.
Erhöhungen der Ersatzpflege bei Verhinderung einer Pflegeperson durch Personen, die nicht Angehörige sind:
Stufe der Pflegebedürftigkeit |
Leistungen 2014 pro Kalenderjahr |
Leistungen ab 2015 pro Kalenderjahr |
Pflegestufe 0 (mit Demenz) |
1550 EUR für eine Ersatzpflege bis 4 Wochen |
1612 EUR für eine Ersatzpflege bis 6 Wochen |
Pflegestufe I, II oder III |
1550 EUR für eine Ersatzpflege bis 4 Wochen |
1612 EUR für eine Ersatzpflege bis 6 Wochen |
Ist die Pflegeperson verhindert die Pflege des Pflegebedürftigen zu übernehmen, bspw. durch Urlaub, Krankheit etc., so kann die Pflegeversicherung die Kosten der Ersatzpflege übernehmen.
Erhöhung der teilstationären Leistungen der Tages-/Nachtpflege
Stufe der Pflegebedürftigkeit |
Leistungen 2014 pro Monat |
Leistungen ab 2015 pro Monat |
Pflegestufe 0 (mit Demenz) |
0 EUR |
231 EUR |
Pflegestufe I |
450 EUR |
468 EUR |
Pflegestufe I (mit Demenz) |
450 EUR |
689 EUR |
Pflegestufe II |
1100 EUR |
1144 EUR |
Pflegestufe II (mit Demenz) |
1100 EUR |
1298 EUR |
Pflegestufe III |
1550 EUR |
1612 EUR |
Pflegestufe III (mit Demenz) |
1550 EUR |
1612 EUR |
Teilstationäre Versorgung ist die zweitweise Betreuung im Tagesverlauf in einer Pflegeeinrichtung. Ab dem 1. Januar 2015 können diese Leistengen neben der ambulanten Pflegesachleistung/dem Pflegegeld in vollem Umfang in Anspruch genommen werden.
Erhöhung der Leistungen für die Kurzzeitpflege
Stufe der Pflegebedürftigkeit |
Leistungen 2014 pro Kalenderjahr |
Leistungen ab 2015 pro Kalenderjahr |
Pflegestufe 0 (mit Demenz) |
Kein Anspruch |
1612 EUR für eine Ersatzpflege bis 4 Wochen |
Pflegestufe I, II oder III |
1550 EUR für eine Ersatzpflege bis 4 Wochen |
1612 EUR für eine Ersatzpflege bis 4 Wochen |
Erhöhung der zusätzlichen Leistungen für Pflegebedürftige in ambulant betreuten Wohngruppen:
Stufe der Pflegebedürftigkeit |
Leistungen 2014 pro Monat |
Leistungen ab 2015 pro Monat |
Pflegestufe 0 (mit Demenz) |
Kein Anspruch |
205 EUR |
Pflegestufe I, II oder III |
200 EUR |
205 EUR |
Erhöhung der Leistungen für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen:
Stufe der Pflegebedürftigkeit |
Leistungen 2014 pro Maßnahme |
Leistungen ab 2015 pro Maßnahme |
Pflegestufe 0 (mit Demenz) |
2557 EUR |
4000 EUR |
Pflegestufe I, II oder III |
2557 EUR |
4000 EUR |
Erhöhung der Leistungen bei vollstationärer Pflege:
Stufe der Pflegebedürftigkeit |
Leistungen 2014 pro Monat |
Leistungen ab 2015 pro Monat |
Pflegestufe 0 (mit Demenz) |
0 EUR |
0 EUR |
Pflegestufe I |
1023 EUR |
1064 EUR |
Pflegestufe I (mit Demenz) |
1023 EUR |
1064 EUR |
Pflegestufe II |
1278 EUR |
1330 EUR |
Pflegestufe II (mit Demenz) |
1279 EUR |
1330 EUR |
Pflegestufe III |
1550 EUR |
1612 EUR |
Pflegestufe III (mit Demenz) |
1550 EUR |
1612 EUR |
Härtefall |
1918 EUR |
1995 EUR |
Härtefall (mit Demenz) |
1918 EUR |
1995 EUR |
Erhöhung der zusätzlichen Betreuungs- und Entlastungsleistungen
Stufe der Pflegebedürftigkeit |
Leistungen 2014 pro Maßnahme |
Leistungen ab 2015 pro Maßnahme |
Pflegestufe I, II oder III (ohne erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz) |
0 EUR |
104 EUR |
Pflegestufe 0, I, II oder III (mit dauerhaft erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz, der zum Grundbetrag berechtigt) |
100 EUR |
104 EUR |
Pflegestufe 0, I, II oder III (mit dauerhaft erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz, der zum erhöhten Betrag berechtigt) |
200 EUR |
208 EUR |
Anspruch auf den Betreuungsbetrag haben Versicherte mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz (psychisch kranke, behinderte oder dementiell erkrankte Menschen).
There is 1 Comment
Maut für Kleintransporter ?
schon da oder kommt sie jetzt ?
Seiten