Eigenbedarfskündigung
Einen schönen guten Morgen!
Hier wurde ja schon Einiges zum Thema Eigenbedarfskündigung geschrieben.
Ich würde gerne kurz eine Frage zu meinem Fall stellen.
Einen schönen guten Morgen!
Hier wurde ja schon Einiges zum Thema Eigenbedarfskündigung geschrieben.
Ich würde gerne kurz eine Frage zu meinem Fall stellen.
Hallo!
Mein Mann und ich haben noch am 29.12.2014 eine Wohnung erworben und möchten so schnell wie möglich dort einziehen. Aktuell leben wir in einer 2,5 Zimmerwohnung zur Miete. Die gekaufte Wohnung hat 5 Zimmer. Grund für den Kauf dieser Wohnung ist die Planung von Familienzuwachs etc.
Im Moment lebt dort ein Ehepaar, dessen Kinder schon lange ausgezogen sind. Seid mehr als 10 Jahren leben sie dort. Mit dem Hinweis, dass es ein unbefristeter Mietvertrag ist. Sonst gibt es keine Angaben im Mietvertrag (also kein lebenslanges Wohnrecht oder ähnliches).
Hallo Zusammen,
wir (meine Freundin und ich) möchten ein Haus kaufen. Es liegt nicht weit von meinem Elternhaus entfernt. Das wäre natrülich praktisch. Nach dem Kauf müsste es komplett renoviert werden. Das ist uns klar. Nun zur Problematik.
Es gibt noch 2 Mieter in 3 Wohnungen (also eine bereits leer)
Mieter 1: im September eingezogen
Mieter 2: wohnt seit 40 Jahren im Objekt und hat den letzten Mietvertrag von 1998
Mieter 1 ist sicherlich normal mit 3 Monaten zu kündigen. Da sollte es keine Probleme geben denke ich.
Hallo,
in einem eigenen, von uns selbst bewohnten Einfamilienhaus haben wir eine Einliegerwohnung im Keller an eine 74-jährige Dame vermietet. Sie wohnt dort seit dreieinhalb Jahren (Erstbezug).
Leider trat nun der nicht absehbare Fall ein, dass den Eltern meiner Frau die Wohnung wegen Eigenbedarf gekündigt wurde. Sie müssen bis zum 31. März 2015 aus der Wohnung raus.
Hallo,
ich möchte mit meinem Freund in eine Wohnung in einem Mietshaus (2 Wohnungen) meiner Eltern ziehen. Ich möchte gerne die untere Wohnung, jedoch lebt dort eine 4-köpfige Famile, welche ein schwerbehindertes Kind hat (er sitzt im Rollstuhl). Meiner Meinung nach wäre eine Kündigung ok, da die Wohnung überhaupt nicht behindertengerecht ist und der Junge schon um die 14 Jahre ist und nichts machen kann.
Moin,
ich habe eine Frage in Bezug auf Kündigung wegen Eigenbedarf.
Ist die Privatinsolvenz eines Mieters eine nicht zu rechtfertigende Härte bei Eigenbedarfskündigung?
Kurze Info: Wir haben unserem Mieter wegen Eigenbedarf gekündigt (Mutter ist krank). Nun hat er widersprochen, indem er u. a. der Meinung ist, dass es uns ja schließlich auch möglich wäre in der Nähe meiner Familie Räume anzumieten (wir wohnen von unserem Haus 300 km weg).
Guten Tag
Ich wohne seit Jan. 2008 in einer Mietwohnung. Am 2.2.2014 wurde die Wohnung an einen neuen Eigentümer verkauft. Dieser hat mir jetzt wegen Eigenbedarfs gekündigt. Folgende Frage:
Da der neue Käufer gewußt hat, dass er die Wohnung für sich selbst braucht, tritt meiner Meinung folgender § in Kraft :
§ 577a Kündigungsbeschränkung bei Wohnungsumwandlung
Hallo Zusammen,
ich wohne zurzeit in einer kleiner 73 Quadratmeter Eigentumswohnung. Ich habe zwei Söhne (10 und 8 Jahre alt), die schlafen in einem Kinderzimmer und meine Tochter (3 Jahre alt) für sie gibt es keinen Zimmer - entweder schläft sie bei uns in unserem Schlafzimmer oder im Kinderzimmer zusammen bei den Jungs .