Auch im Jahr 2014 gibt es einige ganze Menge neuer Gesetze. Hier haben Sie eine Übersicht über die neuen Gesetze. Für die Details einfach auf den jeweiligen Link klicken.
Im Bereich der Energieeinsparverordnung
Immobilienverkäufer sind verpflichtet, energetische Kennwerte in Immobilienanzeigen beim Verkauf und der Vermietung anzugeben.
Im Bereich des Insolvenzrechts
Die neue Insolvenzrechtsreform tritt am 1. Juli 2014 in Kraft.
Im Bereich des Verbraucherrechts
Neue Informationspflichten gem. Art. 246 a § 1 BGB ab dem 13. Juni 2014 für Online-Verkäufer:
Änderungen im Bereich der Sozialleistungen und des Sozialrechts
Beitragsbemessungsgrenzen
Für Arbeitnehmer, die mehr als 3937, 59 EUR brutto verdienen, werden die Sozialabgaben steigen. Das Ansteigen der Sozialabgaben soll die Anpassung der Beitragsgrenzen an gestiegene Einkommen rechtfertigen.
Im Bereich des Verkehrsrechts
Neues Punktesystem - Verkehrsreform:
Ab dem 1. Mai 2014 tritt ein neues Punktesystem in Kraft. Anstelle des 18-Punktesystems kommt ein neues acht- Punktesystem in Kraft, das nur noch aus vier Punktekategorien – statt bisher sieben – besteht.
Das europäische Zahlungssystem „SEPA“ (Single Euro Payments Area) bestehend aus 22 Stellen wird ab dem 1. Februar 2014 angewendet. Die bisherige Kontonummer wird durch die IBAN ersetzt, die Bankleitzahl durch die BIC.
Grunderwerbsteuer
Die Grunderwerbsteuer kann um bis zu 1,5 Prozentpunkte in den Bundesländern Berlin, Bremen, Niedersachen und Schleswig-Holstein sich erhöhen.
Grundfreibetrag
Grundfreibetrag für Ledige steigt von 8130,00 EUR auf 8354,00 EUR. Das sind ungefähr 224,00 EUR mehr steuerfreies Einkommen.
Ab dem 1. April 2013 tritt die neue Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) in Kraft. Mit dem Inkrafttreten ergeben sich einige Erneuerungen für alle Teilnehmer. Nicht zuletzt kommen auch hohe Kosten durch die Neuregelung des Bußgeldkataloges auf die Verkehrsteilnehmer zu. Vorerst werden kurz auf einige Neuregelungen Bezug genommen.
Änderungen für Autofahrer:
Führerschein