Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin seit rund 9 Jahren verheiratet. In der letzten Zeit verstehen meine Frau und ich uns nicht mehr.
Wir leben und arbeiten sowieso in unterschiedlichen Städten. Eine Scheidung ist unvermeidlich. Beide Parteien stimmen zu, beide sind berufstätig. Es gibt keine Kinder und auch kein nennenswertes Vermögen usw. - außer einen alten PKW. Beide sind deutsche Staatsbürger.
Meine Frage ist: Wie können wir uns am schnellsten und günstigsten scheiden lassen?
Wo muss die Scheidung statt finden? Wir leben in unterschiedlichen Bundesländern. Müssen wir beide anwesend sein? Ich will sie nicht sehen, sie mich vermutlich auch nicht.
Wie viel kostet so eine Scheidung?
Wie lange dauert sie?
Herzlichen Dank!
Hallo alono,
Hallo alono,
wenn Sie wenig Zeit für die Scheidung übrig haben, könnte für Sie eine Online-Scheidung in Frage kommen. Jedoch müssten Sie hierbei alle Unterlagen ausfüllen und dem Anwalt entweder per Post oder per Mail zukommen lassen. Bei wichtigen Fragen womöglich dann mit dem Anwalt telefonieren.
Für die Scheidung bzw. den Scheidungstermin beim Gericht müssen Sie beide anwesend sein. Dieses Rechtsgeschäft kann nur persönlich abgewickelt werden, d.h. durch eine Vollmacht den man seinem Anwalt erteilt, der sodann die Scheidung für einen ausführt, geht nicht. Daher werden Sie sich leider vor Gericht das letzte Mal sehen müssen.
Um mehr Kosten zu sparen, würde ich Ihnen empfehlen, wenn Sie sich über alle Dinge einig sind, einen Anwalt hinzuzuziehen. Dann zahlen Sie die Anwaltskosten nur einmal durch zwei. Dadurch könnten Sie tatsächlich Geld sparen. Jedoch müssen Sie bedenken, dass dieser einzige Anwalt sicherlich nicht beide Interessenseiten vertreten könnte (bspw. bei wichtigen Fragen, wo man sich nicht einig ist - dies ist ja bei Ihnen nicht der Fall).
Vorteile der Online-Scheidung ist:
Nachteile:
Ob nun wirklich die Online-Scheidung schneller vollführt wird, ist fraglich. Da die Zusendung des Scheidungsantrag wie auch bei einem normalen Anwalt, den man aufsucht, gleicherweise geschieht und das Gericht selbst ein Termin datiert. Auch hinsichtlich der entstehenden Gebühren würde ich sagen, dass hierbei kein großer Unterschied besteht, da die Gebühren gesetzlich festgeschrieben sind und auch erhoben werden, ob es nun online oder persönlich geschieht. Jeder zusätzlicher Wunsch bzw. Streitthema ruft zusätzliche Kosten hervor. Die Kosten richten sich nach dem Einkommen der Eheleute. In etwa wird eingeschätzt, dass die Kosten die Hälfte des Monatseinkommens ausmachen kann.
Welches Gericht für Sie zuständig ist, hängt davon ab,
Wie lange die Scheidung dauert hängt davon ab, wie viele einzelne Ansprüche Sie vor Gericht klären müssen und wann das Gericht Ihnen einen Termin gibt.
Viele Grüße,
Justus