Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage, was ggf zu tun ist, um bei folgender Faktenlage meinen Verbleib in der meiner privaten Krankenversicherung bzw. eine Befreiung von der (gesetzl.) Krankenversicherungspflicht zu erwirken.
Fakten:
Arbeitnehmerin im Angestelltenverhältnis
privat versichert seit 1.12.1999 (vorher GKV)
Befreiung von der Krankenversicherungspflicht während Elternzeit erteilt durch GKV zum 03.09.2007 nach §8 Abs. 1 Nr 2 SGB V
Vertrag Teilzeit in Elternzeit (18 Std/Woche) bei Arbeitgeber endete April 2012,
ab April 2012 Teilzeitvertrag mit 26 Std/ Woche
Sabbatical (lt. Vertrag 'unbezahlter Sonderurlaub mit ruhendem Arbeitsverhältnis') vom 1.3.2012 - 31.8.2014 - 100% PKV Beitrag bei mir
Monat September 2014 arbeitend mit 26 Std/Woche, Bruttomonatslohn 4.500 EUR erneutes Sabbatical Okt 2014 - Ende Juli 2015 - 100% PKV Beitrag bei mir
Bruttojahresgehalt 2012: 67.000 EUR
Bruttojahresgehalt 2013: 51.000 EUR (Arbeitslohn Jan/Feb plus vertragl. Ausgleichszahlung)
Bruttojahresgehalt 2014: 14.600 EUR (Monat Sept plus vertragl. Ausgleichszahlung)
Gehalt 2015 wird aufgrund 1/2 Jahr Sabbaticalanteil in jedem Fall (wieder) unter der Beitragsbemessungsgrenze liegen
Re-Entry in Teilzeit zum 1.7.2015 - Stundenzahl noch offen, langfristig wird (steigende) Grenze nicht zu überspringen sein, Option auf deutliche Reduzierung z.B. unter die Hälfte der gesetzl. Arbeitszeit besteht etc.- könnte ich hier ggf. etwas tun zur Befreiung ? Da ich aus einem 'ruhenden Arbeitsverhältnis' komme ?
Ich bin Euch für jeden fachlich Sicht und praktikablen Rat sehr dankbar - Viele Grüsse !!!