Handyvertrag kündigen Vorlage – Kostenlos & Universell für alle Anbieter

Das neue Handy mit einem schnelleren oder größerem Mobilfunkvertrag ist schnell abgeschlossen. Jedoch tricksen viele Anbieter mit den Vertragsverlängerung, denn meistens erhöht sich der Preis automatisch bei dieser! Wir zeigen Ihnen wie Sie ihren bestehenden Vertrag erfolgreich kündigen können, falls Sie zu einem neuen Anbieter wechseln wollen. Zudem geben wir Ihnen ein Kündigungsschreiben welches Sie universell für alle Anbieter als Muster verwenden können. Dieses können Sie einfach online ausdrucken und individuell ausfüllen.

Was muss ich bei meiner Kündigung beachten?

Oftmals ist eine mangelnde Informationsgrundlage über den eigenen Vertrag das größte Problem bei einer Kündigung. Die folgenden Faktoren sind die am ausschlaggebendsten bei einer Kündigung: die Vertragslaufzeit, die Kündigungsfrist und die eigenen Daten.

Die Vertragslaufzeit

Die meisten Mobilfunkanbieter haben eine Vertragslaufzeit von entweder 12 oder 24 Monaten. Falls Sie ein Handy zu ihrem Mobilfunkvertrag bestellt haben, dann werden Sie in der Regel eine 24 monatige Vertragslaufzeit haben. Erst zum Ende der Vertragslaufzeit ist eine Kündigung möglich, es sei denn Sie können von einem Sonderkündigungsrecht gebrauch machen.

Die Kündigungsfrist

Die meisten Kündigungen scheitern beim Einhalten der Kündigungsfrist, denn in den meisten Fällen ist eine rechtzeitige Einreichung ihrer Kündigung Pflicht falls Sie zum Ende der Laufzeit zu einem neuen Anbieter wechseln wollen. Die meisten Anbieter verpflichten Sie laut den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) ihre Kündigung mindestens 12 Wochen vor Ablauf des Vertrags einzureichen. Falls ihre Kündigung zu spät beim Anbieter eintrifft, kann dieser diese ablehnen und ihren Vertrag, um die in den Bedingungen vereinbarten Konditionen verlängern. Falls Sie Ihre Rufnummer zu einem neuen Telefonanbieter mitnehmen wollen, ist es wichtig eine Rufnummernmitnahme rechtzeitig zu beantragen. Idealerweise machen Sei das bereits 3 bis 12 Monate vor Vertragsende.

Die eigenen Daten

Damit ihr Mobilfunkanbieter die Kündigung ihrem Vertrag zuordnen kann, ist es wichtig so viele personenbezogenen Angaben wie möglich zu machen. Dabei sind folgende am wichtigsten:

  • Kundennummer und/oder Vertragsnummer
  • Handynummer
  • Kündigungsdatum
  • vollständiger Name
  • vollständige Anschrift

Weitere Angaben kannst Sie zudem noch freiwillig dem Schreiben hinzufügen.

Die Kündigung richtig einreichen: Per E-Mail oder per Einschreiben

Um spätere Konflikte über die Zustellung zu vermeiden, ist es wichtig die Kündigung so abzusenden, dass eine Nachverfolgung über den Erhalt möglich ist. Am besten schicken Sie ihre Kündigung per Post (Einschreiben) oder per E-Mail.

Handyvertrag kündigen Vorlage

Kundennummer / Vertragsnummer:

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Mobilfunkvertrag mit der oben genannten Kundennummer/ Vertragsnummer sowie folgender Rufnummer …………………………

bei Ihnen fristgemäß zum folgenden Datum ………………………… oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Ich bitte Sie davon abzusehen, mich aufgrund von Werbezwecken und Rückwerbeversuchen aufzusuchen.

Die durch mich an Sie erteilte Einzugsermächtigung von meinem Konto (im folgenden Kontonummer, BLZ, Bankinstitut benennen) erlischt mit Wirksamwerden der Kündigung.

Bitte senden Sie mir eine schriftliche Kündigungsbestätigung unter Angabe des Vertragsendes und bedanke mich im Voraus bei Ihnen.

Mit freundlichen Grüßen

Haben Sie ein Anliegen oder eine Frage zum Beitrag?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert