Steuernummer beantragen: Prozess, Kosten & Hinweise!

Vor oder unmittelbar nach der Unternehmensgründung machen sich Gründer –verständlicherweise – um viele Dinge Gedanken: Allen voran über die Geschäftsidee, die Personen die am Unternehmen beteiligt sein sollen sowie die Rechtsform, in der das Unternehmen gegründet werden soll. Steuerliche Aspekte wie beispielsweise die Beantragung einer Steuernummer, haben viele Gründer anfangs nicht auf dem Schirm. Was es genau mit der Steuernummer auf sich hat, wie diese sich von anderen steuerrelevanten Kennziffern unterscheidet, wie du die Steuernummer beantragen kannst und für wen diese Pflicht überhaupt besteht, wird in diesem Beitrag erläutert.

Egal auf welchem Weg die Einnahmen folgen, das Gewerbeamt und Finanzamt müssen davon in Erfahrung gebracht werden!

Was ist die Steuernummer?

Die Steuernummer ist eine individuelle Abfolge von 13 Zahlen, die dem Finanzamt eine eindeutige Zuordnung von Selbstständigen gewährleistet. Jede natürliche oder juristische Person ist anhand dieser Nummer dann eindeutig identifizierbar. Notwendig ist diese sowohl für Gewerbetreibende als auch für Freiberufler; Jedem Gewerbebetrieb bzw. Freiberufler ist also eine Steuernummer zugeordnet.

Ist die Steuer-Identifikationsnummer das gleiche wie die Steuernummer?

Nein, Steuer-Identifikationsummer und Steuernummer sind nicht identisch. Die Steuer-Identifikationsnummer wurde erst im Jahr 2007 eingeführt, um das deutsche Besteuerungssystem zu vereinfachen und Bürokratie abzubauen. Diese ist bundeseinheitlich und besteht aus elf zufällig zugewiesenen Ziffern. Anders als die Steuernummer, die grundsätzlich beantragt werden muss, erhält jede in Deutschland lebende Person die Steuer-ID automatisch, also ohne Antrag.

Ist die Steuernummer das gleiche wie die UmsatzsteuerID?

Auch im Zusammenhang mit der Umsatzsteuer-Identifikationsummer besteht häufig Unklarheit. Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer ist für alle Unternehmer im Sinne des Umsatzsteuergesetzes relevant. Sofern Waren oder Dienstleistungen an Geschäftskunden innerhalb der EU verkauft oder selbst in Anspruch genommen werden, ist eine USt-IdNr. erforderlich. Der Grund: Für eine ordnungsgemäße Umsatzbesteuerung bei Geschäften zwischen EU-Ländern benötigen die zuständigen Behörden einheitliche Kennziffern. Ausgenommen hiervon sind deshalb Unternehmer, die nur innerhalb Deutschland Leistungen anbieten oder beziehen. Weiterhin benötigen auch Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen zwar über Deutschlands Grenzen hinaus, jedoch nicht an andere Unternehmer, sondern nur an Privatpersonen verkaufen bzw. anbieten. Auch Freiberufler und Kleinunternehmer, die von der Kleinunternehmerregelung Gebrauch machen, sind von der Führung einer USt-IdNr. befreit. Kleinunternehmern steht es jedoch frei, eine USt-IdNr. zu führen, sofern Geschäftsbeziehungen mit “ausländischen” Unternehmen aus der EU bestehen. Wenn Sie mehr zum Thema Kleinunternehmerregelung erfahren möchten, lesen Sie unseren Artikel hierzu. Zudem kannst du im folgenden Artikel zum Thema USt.-ID beantragen mehr über den Prozess erfahren!

Steuernummer beantragen: Wir beantworten deine Fragen zu diesem Suchbegriff!

Steuernummer beantragen: Wie erhalte ich eine Steuernummer?

Um eine Steuernummer zu erhalten, muss sich an das zuständige Finanzamt gewendet werden. Dies kann auch online beim Bundeszentralamt für Steuern über ein dort hinterlegtes Anmeldeformular erfolgen. Ansonsten steht Ihnen noch die schriftliche oder telefonische Anmeldung zur Verfügung, auch eine Anmeldung per E-Mail ist möglich. Sofern ein Gewerbe angemeldet wird, wird die Steuernummer sogar – nachdem der Fragebogen zur steuerlichen Erfassung ausgefüllt wurde – automatisch mitgesendet, sodass in dieser Hinsicht nichts weiter zu tun ist.

Steuernummer beantragen: Welche Unterlagen brauche ich für die Beantragung einer Steuernummer?

Alle relevanten Angaben sind auf dem oben genannten Formular aufgeführt. Hierzu gehören insbesondere allgemeine Angaben zur Person des Anmelders, Angaben zur gewerblichen bzw. freiberuflichen Tätigkeit oder Angaben zur Gewinnermittlung und des voraussichtlich zu erwirtschaftenden Umsatzes.

Wo finde ich meine Steuernummer?

Die Steuernummer ist auf jedem Einkommenssteuerbescheid im oberen rechten Eck zu finden. Sofern Sie diesen nicht zur Hand haben, kann die Steuernummer auch telefonisch beim zuständigen Finanzamt erfragt werden. Außerdem ist die Steuernummer zwingend auf Ihren Rechnungen anzugeben.

Hat ein Kleinunternehmer eine Steuernummer?

Auch Kleinunternehmer müssen steuerlich erfasst und vom Finanzamt bearbeitet werden können. Aus diesem Grund benötigen auch Kleinunternehmer eine Steuernummer.

Steuernummer beantragen: Der Prozess ist wie folgt - E-Mail Adresse von deinem Business angeben, einige Fragen beantworten und zuletzt mit der Aktivierungs-ID bestätigen

Steuernummer beantragen: Wie lange dauert die Beantragung einer Steuernummer?

Die Vergabe der Steuernummer nimmt je nach Auslastung des zuständigen Finanzamts 2-6 Wochen in Anspruch. Achten Sie insbesondere darauf, dass wahrheitsgemäße und richtige Angaben gemacht werden. Ansonsten kann sich der Prozess, beispielsweise aufgrund von Nachfragen des Finanzamtes, verlängern.

Haben Sie ein Anliegen oder eine Frage zum Beitrag?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert