Autor: Perica Glavas

Read our latest blog posts

Beamten / Polizisten verfluchen strafbar?

<!-- wp:rank-math/faq-block {"titleWrapper":"h2","questions":[{"id":"faq-question-1613138904297","title":"Ist das Verfluchen von Polizisten / Beamten strafbar?","content":"Zauberei, Verwünschungen und Verfluchungen sind grundsätzlich nicht strafbar....

Continue reading

Wann entsteht ein Angestelltenverhältnis? Und was ist Scheinselbstständigkeit?

Oft stellt sich die Frage wann genau ein Angestelltenverhältnis zustande kommt. Und was genau die Scheinselbstständigkeit ist....

Continue reading

Was muss eigentlich verzollt werden – was nicht?

Viele Menschen, die von einer Reise zurückkommen, haben nicht nur Erinnerungen an die schönsten Momente im Kopf,...

Continue reading

Gerichtsvollzieher vor der Tür – was darf gepfändet werden?

Es gibt Besucher, auf die man gerne verzichtet. Der Gerichtsvollzieher gehört sicherlich dazu. Aber auch er macht...

Continue reading

“Vom Umtausch ausgeschlossen” – stimmt das?

In vielen Geschäften finden sich für bestimmte Produkte Schilder mit der Aufschrift “Vom Umtausch ausgeschlossen”. Meistens handelt es...

Continue reading

Der Gutschein aus rechtlicher Sicht

Rechtlich wird der Gutschein mit einem Dokument (Inhaberpapier gem. § 807 BGB) gleichstellt, der dem  Gutscheinbesitzer einen...

Continue reading

Unterschied zwischen Gewinnspielen und Glückspielen im Internet

Der ausschlaggebende Unterschied zwischen Glücksspielen und Gewinnspielen ist, dass bei Letzterem kein Einsatz geleistet werden muss, um...

Continue reading

Was kann gegen unerwünschte Werbung getan werden?

Wer kennt es nicht: die unerwünschte und nervige Werbung, die die Papierkörbe zu Hause auf einem Hieb...

Continue reading

Was ist eine strafbewehrte Unterlassungserklärung?

Eine strafbewehrte Unterlassungserklärung ist eine Erklärung, die abgegeben wird, damit ein wiederholtes rechtswidriges Verhalten mit einer Strafe...

Continue reading

“Gekauft wie gesehen” – aus rechtlicher Hinsicht

Was bedeutet der Haftungsausschluss „gekauft wie gesehen“ aus rechtlicher Hinsicht? Bei Kaufverträgen zwischen Verbrauchern ist im Gegensatz...

Continue reading