Mietvertrag Garage: Kostenlose Word- und PDF-Vorlage

Da Stellplätze gerade in den Städten Mangelware sind, steigt die Nachfrage nach mietbaren Garagen. In diesem Artikel finden Sie daher alle relevanten Informationen rund um das Thema Mietvertrag - Garage.

  • 100% kostenlose PDF- und Word-Vorlage 100% kostenlose PDF- und Word-Vorlage
  • Direkt herunterladen & bearbeiten Direkt herunterladen & bearbeiten
  • 2.000.000+ jährliche Besucher 2.000.000+ jährliche Besucher
Mietvertrag Garage: Auf dieser Seite erhalten Sie alle Infos rund um das Thema Garagenmietvertrag!
Diese Vorlage ist dank unserer Community zu 100% kostenlos!
Dank der Community: 100% kostenlos
Unsere Daten & Server liegen ausschließlich auf deutschen Servern.
Serverstandort in Deutschland
Diese Vertragsvorlage ist in verschiedenen Formaten verfügbar.
PDF- & Word-Format
So läuft es ab

In 7 Minuten zum eigenen Garagenmietvertrag!

Holen Sie sich jetzt unsere kostenlose Vorlage im Word- oder PDF-Format! Bearbeiten Sie den Garagenmietvertrag ganz einfach, ob digital oder per Hand, und drucken Sie den fertigen Vertrag im Handumdrehen aus.

1. Vorlage herunterladen
1. Vorlage herunterladen
Laden Sie die Vorlage entweder im PDF oder Word-Format kostenlos herunter.
2. Daten anpassen
2. Daten anpassen
Passen Sie den Vertrag durch die Ergänzung Ihrer Angaben an.
3. Direkt verwenden
3. Direkt verwenden
Im Anschluss können Sie den Vertrag direkt ausdrucken oder elektronisch übermitteln.

Bei jedem Mietverhältnis sollte ein Mietvertrag unterzeichnet werden. Das gilt auch für die Anmietung einer Garage. Der Vertrag sollte die genauen Konditionen enthalten.

Neben einer normalen Immobilie handelt es sich bei einer Garage auch um ein Mietobjekt.

Welche Kernbestandteile sollte ein Mietvertrag für Garagen enthalten?

Wenn Sie eine Garage anmieten, entgehen Sie der lästigen Parkplatzsuche. Bei Garagen und Stellplätzen handelt es sich um Nutzräume. Das Wohnraummietrecht ist daher meist nicht anwendbar. Falls Sie in der Nähe Ihrer Wohnung eine Garage gefunden haben, sollten Sie trotzdem einen Mietvertrag aushandeln.

Anders als bei einer gemieteten Wohnung gibt es bei Garagen keinen Kündigungsschutz, denn es gilt die Vertragsfreiheit. Eine Ausnahme wäre, wenn Sie Garage und Wohnung gemeinsam mieten. Dann gelten für die Garage dieselben Bestimmungen wie für die Mietwohnung. Sie können die Garage mit Erlaubnis des Vermieters sogar untervermieten. Da das Bürgerliche Gesetzbuch kaum Vorschriften für eine Vermietung von Garagen enthält, müssen die Vertragspartner die gewünschten Regelungen selbst verfassen und niederschreiben. Bevor Sie den Mietvertrag für eine Garage unterzeichnen, sollten Sie darauf achten, dass der Vertrag folgende Kernbestandteile enthält:

  • Name und Anschrift des Mieters sowie des Vermieters
  • Eine genaue Beschreibung der Garage (Größe, Standort), die vermietet wird
  • Miethöhe
  • Die Dauer der Miete und eventuelle Kündigungsfristen
  • Höhe der Kaution
  • Angaben zu Schönheitsreparaturen
  • Fälligkeit der Miete
  • Angaben zur Mieterhöhung
  • Reinigung und Winterdienstpflichten
Die gesetzlichen Regelungen über die Höhe des Mietpreises.

Gibt es gesetzliche Regelungen über die Höhe des Mietpreises?

Es gibt hierzulande keine Vorschriften über die Höhe der Miete für Garagen und Stellplätze. Vermieter können sich daher an der Nachfrage und den marktüblichen Preisen orientieren, solange sie die Grenze zum Wucher (sittenwidriges Rechtsgeschäft) nicht überschreiten. Diese Grenze wird in der Regel selten überschritten, daher ist der Vermieter bei der Gestaltung der Miethöhe sehr frei. In Großstädten kann die Garagenmiete deshalb ziemlich hoch sein.

Worauf ist bei der Vermietung einer Garage zu achten?

Immer mehr Menschen besitzen ein eigenes Fahrzeug. Daher lohnt es sich auch, die eigene Garage zu vermieten. Allerdings sollten Sie als Vermieter einiges beachten, obwohl es sich dabei um einen Nutzraum handelt. Als Vermieter sollten Sie über Ihre Rechte und Pflichten Bescheid wissen. Eine Garage ist ein Abstellort für Fahrzeuge und darf beispielsweise nicht als zusätzlicher Stauraum benutzt werden. Neben Reifen und Ersatzteilen dürfen darin auch Kindersitze und Fahrräder sowie bis zu 20 Liter Benzin (in einem fest verschlossenen Kanister) untergebracht werden. Diese Details sollten Sie auch im Garagenmietvertrag festhalten. Zu unserer Garagenmietvertrag Vorlage gelangen.

Darum sollten Garagenvermieter unbedingt einen Mietvertrag aufsetzen.

Warum sollten Garagenvermieter unbedingt einen Mietvertrag aufsetzen?

Obwohl Vermieter für die Garage oder einen Stellplatz nicht unbedingt einen Mietvertrag aufsetzen müssen, weil eine mündliche Vereinbarung ebenso rechtens ist, ist ein schriftlicher Vertrag definitiv die bessere Option. Mit einem offiziellen Vertrag sind die Fronten geklärt und Mieter und Vermieter haben ein gutes Gefühl. Im Mietvertrag sollten Angaben zu den Betriebskosten, der Kaution, zu späteren Mieterhöhung, zu Reinigungs- und Winterpflichten sowie zum Umfang der Nutzungsrechte angeführt sein. Bei einem mündlichen Vertrag lassen sich diese Vereinbarungen später schwer rekonstruieren.

Wie hoch darf die Mieterhöhung für eine Garage sein?

Handelt es sich um einen eigenständigen Garagenmietvertrag, dann greift das Gewerberaummietrecht. Das bedeutet, die beiden Parteien, Mieter und Vermieter können dann aufgrund des Parkplatzmietvertrages frei vereinbaren, wann und wie hoch die Garagenmiete erhöht werden kann. Fehlt ein solcher Vertrag, dann kann der Vermieter die Miete nach eigener Einschätzung erhöhen. Es bleibt dem Mieter überlassen, ob er die Erhöhung zur Kenntnis nimmt, oder das Garagenmietverhältnis mit einer Frist von drei Monaten kündigt.

Bei einem einheitlichen Mietvertrag von Wohnung und Garage vom selben Vermieter greifen die Regelungen zum Wohnraummietverhältnis. Infolgedessen kann die Miete für den Stellplatz nicht getrennt von der Wohnungsmiete erhöht werden. Der Vermieter hat dann laut § 558 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) nur die Möglichkeit, den Gesamtmietpreis (Garage und Wohnung) bis zur ortsüblichen Miete zu erhöhen. Zudem muss seit der letzten Mieterhöhung mindestens ein Jahr vergangen sein. Des Weiteren steht dem Mieter auch ein Sonderkündigungsrecht auf den gesamten Mietvertrag zu.

Diese Rechte haben Sie als Mieter einer Garage.

Welche Rechte habe ich als Mieter einer Garage?

Wenn Sie eine Garage angemietet haben, dann dürfen Sie darin Ihr Auto, Motorrad oder Moped und Ihre Fahrräder abstellen. Außerdem können in der Garage Zubehörteile wie Reifen, Kindersitze und Ersatzteile lagern. Des Weiteren darf der Mieter in der Garage Regale befestigen, damit er seine Werkzeuge immer schnell zur Hand hat.

Anzumerken gilt es auch, dass Ihnen der Vermieter bei einem einheitlichen Mietvertrag mit Wohnung die Garage nicht separat kündigen kann. Wie bereits kurz angemerkt, darf er auch die Bedingungen für die Miete nicht verändern. Obendrein ist eine Eigenbedarfskündigung nur für das gesamte Mietverhältnis möglich.

Liegt für die Garage ein separater Mietvertrag vor, kann die Miete jederzeit erhöht werden und es herrscht kein besonderer Kündigungsschutz. Eine solche Kündigung richtet sich nach § 580a Abs. 1 BGB. Die Kündigungsfrist dauert drei Monate. Erfolgt die Kündigung beispielsweise am 03. 02. endet der Vertrag am 30. 04. Der Vertrag kann zudem von jeder Partei ohne jeglichen Grund aufgelöst werden. Bleibt der Mieter der Garage längere Zeit die Zahlung der Miete schuldig, kann der Vermieter eine fristlose Kündigung aussprechen. Ist die Garage dauerhaft nicht nutzbar, hat auch der Mieter die Möglichkeit, fristlos zu kündigen.

Unsere kostenlose Vorlage: Mietvertrag Garage Muster

Garagenmietvertrag

 

zwischen

      (Name, Adresse einfügen)

nachfolgend Vermieter/in

und

     … (Name, Adresse einfügen)

 nachfolgend Mieter/in

wird folgender Garagenmietvertrag geschlossen:

1. Mietobjekt

1.1 Vermietet wird die Garage an der Adresse [genaue Beschreibung der Lage und ggf. Größe der Garage].

1.2 Die Garage ist ausschließlich zur Nutzung als Abstellplatz für ein Kraftfahrzeug bestimmt. Die Durchführung von Reparaturen oder die Lagerung von Materialien sind nicht gestattet.

2. Mietdauer und Kündigung

2.1 Dieser Mietvertrag beginnt am [Startdatum] und wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.

2.2 Der Mietvertrag kann von jeder Partei mit einer Frist von [Anzahl der Monate] Monaten zum Monatsende gekündigt werden.

3.  Miete und Nebenkosten

3.1 Die monatliche Miete beträgt [Betrag] Euro. Sie ist jeweils im Voraus, spätestens am dritten Werktag eines jeden Monats zu zahlen.

3.2 Nebenkosten fallen nicht an.

4. Kaution

4.1 Der Mieter zahlt eine Kaution in Höhe von [Betrag] Euro.

4.2 Die Kaution wird vom Vermieter auf einem separaten Konto angelegt und verzinst. Sie dient als Sicherheit für mögliche Ansprüche des Vermieters und wird nach Beendigung des Mietverhältnisses abzüglich eventueller Forderungen des Vermieters zurückerstattet.

5.  Instandhaltung und Reparaturen

5.1 Der Mieter hat die Garage in einem sauberen Zustand zu halten und etwaige Schäden, die während der Mietzeit auftreten, unverzüglich dem Vermieter zu melden.

5.2 Kleinere Reparaturen, die durch den normalen Gebrauch entstehen, sind vom Mieter auf eigene Kosten durchzuführen.

5.3 Größere Schäden oder notwendige Reparaturen, die nicht durch den Mieter verursacht wurden, sind vom Vermieter zu beheben.

6.  Haftung

6.1 Der Vermieter haftet nicht für Schäden an dem in der Garage abgestellten Fahrzeug, es sei denn, diese sind auf grobes Verschulden oder Vorsatz des Vermieters zurückzuführen.

6.2 Der Mieter trägt die alleinige Verantwortung für das abgestellte Fahrzeug und eventuelle Schäden, die daraus resultieren.

7. Schlussbestimmungen

7.1 Änderungen oder Ergänzungen dieses Mietvertrages bedürfen der Schriftform.

7.2 Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.

7.3 Dieser Vertrag gilt für den Mieter und seine Rechtsnachfolger.

 

Ort, Datum                                                    Unterschrift Arbeitgeber/in

 

…………………………                                 …………………………

 

 

Ort, Datum                                                    Unterschrift Arbeitnehmer/in

 

…………………………                                 …………………………

Zusammenfassung: Mietvertrag für die Garage

Fazit zum Garagenmietvertrag

Wenn Sie eine Garage unabhängig vom Wohnraum mieten oder vermieten, sollten Sie auf jeden Fall einen schriftlichen Mietvertrag abschließen, obwohl das nicht unbedingt erforderlich ist. Denn es gilt in weiten Teilen die Vertragsfreiheit. Bei einem mündlichen Vertrag lassen sich die Vereinbarungen später schwer nachweisen. Werden Garage und Wohnraum gemeinsam vermietet, kommt der Mieterschutz auch bei der Garage im vollen Umfang zu tragen. Sie können bei JuraRat den Mietvertrag als Vorlage in Form einer Word und PDF-Datei herunterladen.

Mietvertrag Garage: Auf dieser Seite erhalten Sie alle Infos rund um das Thema Garagenmietvertrag!

Einfacher Garagenmietvertrag: die kostenlose Vorlage

Um Ihnen das Leben zu erleichtern, hat unsere Community einen einfachen Garagenmietvertrag erstellt. Diesen können Sie kostenlos herunterladen und als Referenz verwenden.

Häufig gestellte Fragen rund um den Garagenmietvertrag

Wir haben die am häufigsten gestellten Fragen für Sie gesammelt und beantwortet!

Kann für die Garage auch ein befristeter Mietvertrag vereinbart werden?

Das ist möglich, trotzdem sollten beide Parteien eine Regelung zur Kündigung einbauen, damit der Vertrag auch vorzeitig gekündigt werden kann.

Kann eine Garage auch untervermietet werden?

Ja, mit Zustimmung des Vermieters ist das möglich.

Ist ein Eigenbedarf ein Kündigungsgrund bei einem Garagenmietvertrag?

Nein, in der Regel ist nicht einmal bei einem mündlich abgeschlossenen Garagenmietvertrag Eigenbedarf als Kündigungsgrund wirksam.

Kann der Vermieter anfallende Schönheitsreparaturen in der Garage auf den Mieter abwälzen?

Das ist abhängig vom Vertrag. Sollten Instandsetzungsmaßnahmen laut Mietvertrag vom Mieter getragen werden, ist er dafür verantwortlich. Andernfalls sind sie vom Vermieter zu tragen. Allerdings muss der Mieter für Beschädigungen, für die er verantwortlich ist, aufkommen und sie aus seiner Tasche bezahlen.

Relevante Vertragsvorlagen